[WDR-Homepage]
[Fernsehen][Nachrichten][Programmplan]
[Radio]
ArchivInhalt
.Das Sterben des Hummers.Quarks&Co.Vorschau.Aktuell.Archiv

Das Sterben des Hummers

von und mit: Angela Bode, Pascal Eitner, Thomas Hallet, Ulrike Hassink, Tanja Winkler und Ranga Yogeshwar
Redaktion: Thomas Hallet

Aus der Sommerpause hat "Quarks & Co" einen "Leckerbissen" mitgebracht: den Hummer. Es geht aber nicht um delikate Rezepte, sondern um ein außergewöhnliches und faszinierendes Lebewesen:
Er hat blaues Blut und die Zähne im Magen; er ist notorischer Einzelgänger und wird so alt wie ein Elefant; er lebt im Wasser, obwohl er nicht schwimmen kann, und Forscher halten ihn im Labor, um die Steuerung von Muskelbewegungen zu verstehen.

Vor der Küste Helgolands gab es einst einen reichen Hummerbestand. Doch jetzt ist der Hummer vom Aussterben bedroht - obwohl es Fangbeschränkungen gibt und obwohl die Nordsee in den letzten Jahre sauberer geworden ist. "Quarks & Co" versucht, das Rätsel zu lösen.

Dabei hat Ranga Yogeshwar die Felsküste vor Helgoland in einer Tauchexpedition erkundet und er besuchte die Wissenschaftler, die das Leben und Sterben des Hummers erforschen.


Unsere Themen


[Seitenanfang]
(c)  1998 Westdeutscher Rundfunk

Sendedatum: 25.08.1998