| Am Ziel: Fischerboot auf dem Atlantik
Jeden Morgen zwischen 5.00 und 6.00 Uhr fahren die Fischer raus auf's
Meer und kontrollieren jeden der rund 250 Hummerkörbe. Als Köder wird
Fisch- oder Krebsfleisch ausgelegt. Die Körbe sind von Region zu
Region unterschiedlich, aber alle haben das Reusensystem gemeinsam:
der Hummer kann zwar in die Falle laufen, aber nicht wieder raus.
Hier vor der Küste von Nova Scotia müssen sich die Fischer noch keine
Sorgen um die Bestände machen, Hummer sind reichlich vorhanden. Dafür
sind unter anderem die Fangbestimmungen verantwortlich. Demnach
müssen die Hummer eine bestimmte Größe haben und dürfen keine
eietragenden Weibchen sein, sonst müssen sie zurück ins Meer geworfen
werden.
Hier also stammen die Hummer her - aus dem Atlantik! Die Tiere sind
bis zu einer Woche unterwegs und werden gekühlt rund 6000 Kilometer
weit transportiert, bis sie als frischer, das soll heißen
fangfrischer Hummer in einem Helgoländer Restaurant landen.
Ulrike Hassink und Tanja Winkler
|