| Im Hamburger Flughafen
Einmal in der Woche kommt hier ein Flugzeug mit frischen Hummern an.
Die Tiere werden in Kartons transportiert, die mit Kühlakkus und
feuchtem Zeitungspapier versehen sind. Hummer können "fakultativ" an
Land atmen, solange die Kiemen feucht sind. Der Stoffwechsel der
Tiere ist solange auf ein Minimum reduziert. Die Hummer werden am
Flughafen von einer Tierärztin begutachtet und dann zum Zoll
gebracht. Dort werden stichprobenartig die Kartons geöffnet und dann
an den Kurier von Peddersen übergeben werden. Am Zoll sehen wir den
Beamten über die Schulter und entdecken die Adresse des Absenders:
Ferguson's Lobster Pound in Nova Scotia,
Canada.
|